Eine der häufigsten Fragen zu unserer Planer-Kollektion ist die, ob es die Planer auch genau so als TN geben würde. Diese Frage muss ich leider immer verneinen und auch in Zukunft ist das erstmal nicht geplant. Aber heute zeige ich euch, wie ihr die Planer leicht selbst in ein TN verwandeln könnt! 🙂
Ich habe dazu den grauen Planer entringt. Mittels Akku-Schrauber habe ich die Nieten der Ringmechanik aufgebohrt. Das ging super schnell und leicht! Zu dieser Vorgehensweise gibt es bei YouTube viele Tutorials, ich habe es wie in diesem hier gemacht: https://youtu.be/yZStQC3iFwc
Um den inneren Teil der Ringmechanik aus dem Planer zu entfernen, habe ich unten die Naht ein Stück aufgetrennt. Im genannten YouTube-Video sieht man das auch sehr gut. Hinterher habe ich die Naht wieder zugeklebt. Da der Planer aus Kunstleder ist, funktioniert das ganz hervorragend mit normalem flüssigen Alleskleber. Man braucht also keinen extra Spezial-Kleber. Das Ganze habe ich dann für ein paar Minuten mit zwei Foldback-Klammern fixiert zum Trocknen. Hält bombenfest!
Die zwei entstandenen Löcher im Stoff stören mich nicht besonders. Ich finde sie fallen durch den schwarzen Stoff kaum auf. Wer möchte, kann sie aber z.B. überkleben mit Stoffresten. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.
Mit einer Lochzange habe ich jeweils oben und unten zwei Löcher gestanzt. Oben und unten sowie rechts und links sollten sie etwa den gleichen Abstand haben. Dazu habe ich vorher grob ausgemessen, damit alles passend zur Größe meiner Hefte ist (dazu gleich mehr).
Dann noch den Gummi eingefädelt und fertig ist schon euer TN! 🙂 Benutzt habe ich einen schwarzen Hutgummi mit einem Durchmesser von etwa 1mm.
Jetzt geht es ans Ausstatten mit Heften! Der Planer hat ja die Größe „Personal“, daher passen auch Hefte dieser Größe sehr gut.
[two_columns_one]Heft Variante 1
Hier ist das TN gefüllt mit 4 Heften in Größe „Personal“. Da die Hefte im Vergleich zum Planer/TN relativ schmal sind, hätte man hier die Möglichkeit richtig „zu moppeln“ und könnte viele Hefte unterbringen.
[/two_columns_one] [two_columns_one_last]Heft Variante 2
Hier habe ich das TN mal mit 4 Heften in Größe „B6“ gefüllt. Man sieht das passt von der Breite her noch ganz gut, aber mit mehr als vier Heften wird es meiner Meinung nach schon knirsch. Aber der Vorteil vom B6-Format ist, dass man einfach mehr Platz hat. Da muss jeder für sich selbst entscheiden, wie er es lieber mag.
[/two_columns_one_last]Ich habe das TN ja nur mit 2 Gummis ausgestattet, habe aber bei den Löchern für die Gummis noch ausreichend Platz. Ich denke also, dass ich hier noch Löcher hinzufüge und insgesamt 4 Gummis befestigen werde. So halten die Hefte meiner Meinung nach besser als mit diesen Extra-Gummis und das ganze sieht etwas ordentlicher aus.
Eine weitere Idee für die Nutzung, eventuell auch ohne Gummis: Nutzt den ringlosen Planer als Folio, in dem ihr nur ein Heft in die unterste Tasche auf der rechten Seite einschiebt. So hat euer Heft einen sehr stabilen Umschlag mit vielen extra Einstecken-Taschen und Platz für einen Stift 🙂
[two_columns_one]
Wer jetzt denkt „Oh nein, wie kann man seinen Planer nur selbst kaputt machen!“: Ich finde preislich sind die Planer noch so eingeordnet, dass dieser Schritt weniger schmerzt als beispielsweise bei einem teuren Filofax Malden. Und hier schafft man sich selbst eine Format-Alternative zu den TNs von Webster’s Pages, denn die Regular-Size ist nunmal nicht für jeden etwas.
Also was meint ihr? Habt ihr jetzt Lust euren Planer zum TN zu verwandeln? 🙂 Den Planer sowie passende Hefte für nach der Verwandlung findet ihr im Shop:
- Planer in grau oder dunkelblau
- Hefte und Kalender für’s TN